Der VBF trauert um Rolf Angermund

Mit großer Trauer hat der Verband für Betriebsfußball Berlin die Nachricht aufgenommen, dass Rolf Angermund am 18. August nach langer schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren verstorben ist. 

Rolf Angermund

* 5.10.1942 †18.8.2023

Rolf war seit 1971 Schiedsrichter für den VBF (ehemals FVF) und dem Berliner Fußball Verband. Er hat es durch seine guten Leistungen im Betriebssport bis in die Oberliga gebracht. Beim BFV durfte er in der höchsten Berliner Spielklasse (Verbandsliga) amtieren. Vor über zwanzig Jahren wurde Rolf in den Schiedsrichter-Ausschuss des VBF gewählt, eine Aufgabe die er auch noch während seiner schweren Krankheit ausgeführt hat.  Vor 6 Jahren wurde Rolf vom BFV zum SR des Jahres in seiner Altersklasse gewählt. Er war stets ansteckend gut gelaunt und immer hilfsbereit. Auf dem Feld wurde er immer von allen Spielern akzeptiert und war durch seine lockere Art sehr beliebt.

Der Verband für Betriebsfußball Berlin wird sich stets mit großer Anerkennung an Rolf erinnern und ihm ewig für sein Engagement und seine Verdienste um das Schiedsrichterwesen im VBF dankbar sein.

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 04.10.2023 um 13.00 Uhr auf dem städtischen Friedhof, Bergstraße 38, 12169 Berlin Steglitz statt.

Rolf hat zu seinen Lebzeiten den Wunsch geäußert, das alle Trauergäste nach seiner Urnenbeisetzung noch einmal zusammenkommen sollen, wozu Rolf alle herzlich einlädt !!!   

Zur besseren Planung der Trauerfeier, bittet die Familie, alle diejenigen, die erscheinen wollen, sich bis zum 24.09.2023 bei Klaus Weiglein zu melden.

KassenprüferInnen gesucht

Nach dem Ausscheiden der bisherigen Amtsträger, sucht der VBF zwei neue KassenprüferInnen.
Der Arbeitsumfang ist gering und umfasst jährlich eine Prüfung der Ein- und Ausgaben des Verbandes und deren ordnungsgemäße Buchung im System des VBF (01.01.-31.12) sowie die Erstellung des entsprechenden Prüfungsberichtes.
Ein Studium der Betriebswirtschaft ist dafür nicht notwendig (wenn auch nicht schädlich), einfache mathematischen Kenntnisse und sind völlig ausreichend.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer beim VBF gemeldeten BSG.

Bei Interesse einfach beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle melden.

50 Jahre VFF – der VBF gratuliert

Der Vorstand des VBF gratuliert ganz herzlich dem
Verband für Freizeitfußball zum 50-jährigen Bestehen.

Außerhalb des regulären Spielbetriebs des damaligen VBB (heute BFV) und des bereits seit1953 organisierten Betriebsfußballs trafen sich schon in den 60er Jahren am Wochenende die „Stammtischmannschaften“, „Straßenmannschaften“, „Gartenmannschaften“ oder irgendwie spontan zusammengekommene Teams um „einfach so“ mal gegeneinenader Fußball zu spielen. Im Laufe der Zeit wurden es immer mehr Mannschaften und die Idee kam auf das ganze „richtig“ zu organisieren.

Man traf sich sodann standesgemäß im Mai 1973 in einem Schöneberger Lokal und beschloß dort einen richtigen Punktspielbetrieb mit Hin- und Rückrunde auszutragen. So startete also die erste organsierte Saison 1973/74 mit 32 Freizeit-Mannschaften. Der VFF war geboren.

Viele Jahre später mit einigen Ups and Downs entschlossen sich der VBF und der VFF zur Saison 2017/2018 einen gemeinsamen Spielbetrieb durchzuführen, der – aus verschiedensten Gründen- ab der Saison 2022/2023 zwar noch gemeinsam, aber hauptsächlich vom VFF organisiert wird.

Bei der Jubiläumsfeier des VFF am 19.08.2023 gratulierte der 2. Vorsitzende des VBF, Rudi Köppen, den Jubilaren, bedankte sich in einer kurzen Ansprache für die hervorragende Zusammenarbeit und hob nocheinmal den festen Willen seitens des VBF hervor, in absehbarer Zeit noch enger zusammenrücken zu wollen.

Rudi Köppen (2. v.r.) gratuliert dem Vorstand des VFF, Michael Lebede (r.), Andreas Müller (links, 2. Vorsitzender VFF und Manuel Ziebarth (2. v. l., Schatzmeister VFF) mit einem Gastgeschenk zu 50 Jahren VFF.

Verabschiedung zum 31.07.2023

Der VBF verabschiedet zum 31.07.2023 die BSG GASAG.

Die BSG GASAG war seit 1971 Mitglied im VBF. Leider war es der BSG in den letzten Jahren nicht mehr möglich eine Mannschaft für den Spielbetrieb zu bilden.
Aufgrund der nur noch sehr geringen Anzahl von passiven Mitgliedern, hat sich der Vorstand der Gesamt BSG GASAG nunmehr dazu entschlossen, seine Fußballabteilung aufzulösen.

Um noch am Spielbetrieb der neuen Saison in der Ü 18 KF teilnehmen zu können, sucht eine sich gerade organisierende neue BSG dringenst die Möglichkeit seine Heimspiele austragen zu können. Bezirk Charlottenburg wäre ideal, Schöneberg und Spandau wären auch okay ! Spiel-/Trainingszeit ab 18.00 Uhr

Hinweise bitte an die Geschäftsstelle des VBF Mail : geschaeftsstelle@vbf-berlin.de
Tel.: 030 3470 2570 (AB)
mobil: 0160 94860529

Außerordentliche Vollversammlung der Schiedsrichter am 29. August 2029

Der Schiedsrichterausschuss lädt alle SchiedsrichterInnen und Schiedsrichter des VBF zu einer außerordentlichen SR-Vollversammlung ein.

Die Vollversammlung findet statt am
Dienstag den 29. August 2023 um 18.00 Uhr
im Restaurant „Stammhaus“, 13629 Berlin, Rohrdamm 24 b

Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Bericht des SR- Ausschuss (Vorsitzender Geissler)
TOP 3 Bestimmen eines Wahlleiters
TOP 4 Entlastung des SR- Ausschuss
TOP 5 Vorstellung der Kandidaten       
TOP 6 Aussprache
TOP 7 Feststellung der Wahlberechtigten
TOP 8 Wahl der Kandidaten 
TOP 9 Verschiedenes

Nach der Ao SR-Vollversammlung wird am gleichen Ort die LG Siemensstadt durchgeführt.

Zur besseren Planung benötigt der SR-Ausschuss von jedem Teilnehmer vorab eine Anmeldung !
Diesbezüglich bitte bei Klaus Weiglein melden (per Telefon, Mail oder persönlich)

Mit sportlichen Grüßen

Der Schiedsrichterausschuss