Auf seiner Hauptversammlung am 14.06.2025 hat der VFF einen neuen Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Manuel Ziebarth 2. Vorsitzender: Andreas Müller Kassierer: Reiner Belde Spielbetrieb: Uwe Jung Schiedsrichter: Bernhard Liefländer
Der langjährige 1. Vorsitzende, Michael Lebede, hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Der Vorstand und die Mitarbeiter des VBF bedanken sich bei Michael für die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit, auch wenn es in früheren Jahren mit dem VBF sicherlich nicht immer ganz einfach gewesen ist.
Wegen eines Befalls mit dem Eichenprozessionsspinner hat das Sportamt Charlottenburg-Wilmersdorf vorsorglich mehrere Sportanlagen bis auf Weiteres geschlossen:
Sportanlage Jungfernheide, Jungfernheideweg 70, 13629 Berlin
Hans-Rosenthal-Sportanlage, Kühler Weg 12, 14055 Berlin
Julius-Hirsch-Sportanlage, Harbigstraße 40, 14055 Berlin
Wally-Wittmann-Sportanlage, Waldschulallee 34-45 14055 Berlin
Platz 5 im Stadion Wilmersdorf, Fritz-Wildung-Straße 9, 14199 Berlin
Das zuständige Sportamt steht in engem Austausch mit den betroffenen Sportvereinen. Eine Fachfirma wurde bereits beauftragt und wird am Montag, dem 23. Juni 2025, mit der Absaugung der Nester des Eichenprozessionsspinners beginnen.
Der FB-Sportförderung kann noch keine Auskunft darüber geben, wielange die Sperrungen Bestand haben. Im Bereich des Bezirksamtes können aufgrund der Vielzahl gesperrter Anlagen auch keine Alternativen angeboten werden.
Die BSG BSR e.V. sucht für ihr neu gebildetes und schon für die neue Saison gemeldetes Ü 60 Team noch Spieler, die sich anschließen möchten. Die Heimspiele finden Montags um 17.15 Uhr auf dem Sportgelände am Vorarlberger Damm 33 statt.
Stand der Mannschaftsmeldungen für die Saison 2025-26 Per heute (19.06.) haben aus dem Bereich des VBF 44 Mannschaften gemeldet. Insgesamt (aus VFF und VBF) 112 Mannschaften. Bitte meldet Eure Mannschaften so schnell wie möglich an, damit wir mögliche Anpassungen im Spielbetrieb der Ü-Mannschaften planen können (Spielbetriebsmodelle)
Ergebnisse von der Vollversammlung des VFF am 14.06.2025 Der Antrag, auch VBF und BFV-Mannschaften über Anträge zur Spiel-, Rechts- und Verfahrensordnung abstimmen zu lassen, wurde mit großer Mehrheit angenommen. Damit waren Vertreter von anwesenden VBF-Vereinen stimmberechtigt. Der Antrag auf Reduzierung der Doppelspieler auf 3 pro Spielbericht wurde mehrheitlich abgelehnt.
Abstimmung mit dem BFV zu den Gebühren (Beschlüsse des außerordentlichen Arbeitsverbandstages) Ein weiterer Gesprächstermin VBF/BFV findet dazu in dieser Woche statt. Wir werden euch kurzfristig über das Ergebnis informieren und was es konkret für unsere BSGen bedeutet.
Ausblick Pokalfinals Saison 2024-25 am 19. Juli 2025 Am 19. Juli ab 9:00 finden die Finals statt. Austragungsort ist diese Mal an neuer Stelle im Stadion Lichterfelde am Ostpreußendamm. Die Finalpaarungen und den genauen Ablaufplan übermitteln wir rechtzeitig. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einer Mitmach-Aktion Walking Football durchführen. Ab 11.00 Uhr sind alle Interessierten aller Altersklassen aufgerufen mitzumachen.
Wie immer stehen euch die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und des Vorstandes für alle Fragen gern zur Verfügung.
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade
Heinz Werner Müller
* 14.05.1945 †25.04.2025
Mit großer Trauer hat der Verband für Betriebsfussball Berlin (VBF) die Nachricht aufgenommen, dass Heinz Werner Müller am 25. April nach langer schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren verstorben ist.Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen seiner Angehörigen.
Heinz war viele Jahre Mitglied in der BSG VSC Kreuzberg 59, in der er auch in jungen Jahren schon intensiv in der Vorstandsarbeit eingebunden war. Dabei wuchs seine Verbindung zur Verbandsarbeit, der damaligen IG Fussball im Berliner Betriebssportverband. 1992 wurde er dann in den Rechtsausschuss des nunmehr in Fachvereinigung Fußball (FVF) umbenannten Verbandes gewählt. 2004 wechselte er dann als Beisitzer in den Vorstand der FVF. Als sich seine BSG dann aus dem Fussballsport abmelden musste, zog es ihn zur BSG Bundesdruckerei, für die er von da ab ohne Unterbrechung als Spielansetzer tätig war. Dabei blieb er auch weiterhin seinem Verband als Beisitzer treu und übernahm 2014 zusätzlich noch Aufgaben als Staffelleiter im Spielauschuss. 2016 beendete er dann sein Engagement im VBF und wurde durch die Vollversammlung zum Ehrenmittglied des Verbandes ernannt.
Heinz bleibt uns stehts als sehr hilfsbereiter und sehr kommunikativer Mitstreiter in Erinnerung. Seine direkte und ehrliche Art verkürzte so manche Entscheidungsfindung in der Verbandsarbeit und trug so auch in schwierigen Zeiten dazu bei, dass es mit dem Verband immer weiter voran ging.
Wir alle, seine BSG und der Betriebs- und Freizeitfussball, verlieren mit Ihm einen vorbildlichen Sportsmann. Der Vorstand und die Mitarbeiter des VBF werden sich stets mit großer Dankbarkeit und Anerkennung an Heinz erinnern.
Neuer Hinweis: Die Beisetzung findet statt am Donnerstag, den 26.06.25 um 14.45 Uhr auf dem Alten Domfriedhof St. Hedwig,Liesenstraße 8, 10115 Berlin-Mitte
Für die Saison 2025/2026 ist der Meldebogen vom 19.05. bis einschließlich 30.06.2025 geöffnet. Während der Bearbeitungszeit können Meldungen jederzeit vorgenommen, bearbeitet und auch wieder gelöscht werden. Falls sich bspw. ein gemeldetes Team doch nicht realisieren lassen sollte, lässt es sich in dem Zeitraum problemlos wieder aus dem Meldebogen entfernen.
Bei Fragen einfach bei uns oder beim VFF unter den bekannten Kontaktdaten nachfragen !
Der Obmann des VBF Schiedsrichterausschusses, Thomas Rathmann, ist nicht mehr in der Funktion tätig. Kommissarisch hat auf Wunsch des Vorstands Herr Klaus Weiglein die Funktion übernommen.
Die Ü40 Mannschaft SG BSG Nixdorf Computer / Rot Schwarz 65 ist zum dritten Mal nicht angetreten. Aus diesem Grund wird die Mannschaft vom Spielbetrieb suspendiert. Gem. § 17 SpO werden alle Spiele der Rückrunde gegen BSG Nixdorf / Rot Schwarz gewertet.