Spielmodus/Zeit:
Vorrunde (7.2.)
4 Gruppen a 4 Teams (die ersten 2 qualifizieren sich für die Endrunde)
Spielzeit: 12 Minuten. Die letzte Minute wird effektiv gespielt.
Endrunde (8.2.)
2 Gruppen a 4 Teams
dann Halbfinale
dann Spiel um 3.Platz und Endspie
Spielzeit: 15 Minuten. Die letzte Minute wird effektiv gespielt.
Ehrungen:
1.-3. Platz Pokal /max. 15 Medaillen
Platz 4.-8. je ein Pokal
Weiterhin werden der beste Torwart und erfolgreichste Torschütze ausgezeichnet
Spielregeln:
nach dem Regelwerk des DFB-Futsal mit Ausnahmen:
– verkürzte Spielzeit
– nach drei kumulierten Fouls erfolgt je weiteres Foul ein Strafstoß (10m)
– ohne Halbzeitpause/Seitenwechsel
– in der Vorrunde kein Timeout
Spielstärke: 1 Torwart + 4 Spieler;
Mannschaftsstärke: 12 Spieler + 2 Trainer/Betreuer/Verantwortliche;
Teilnahme NUR mit Spielberechtigung des VFF/VBF/BFV-Freizeit. Zu jedem Spieltag ist ein Spielbericht online zu fertigen. Schienbeinschoner sind Pflicht.
Keine Kabinenschlüssel, daher: Auf Wertgegenstände ist selbst zu achten. Es wird keine Haftung übernommen;
Futsalbälle zum Aufwärmen und Spielbälle (Futsalball) stellt der VFF
Alternativtrikots und Leibchen für die Wechselspieler sind mitzubringen;
Jede Mannschaft ist für Erste-Hilfemaßnahmen bei seinen Spieler selbst verantwortlich;
Es wird darauf hingewiesen, dass das Rauchen sowie der Verzehr von Alkohol (auch Bier) in der Halle und auf dem Gelände verboten ist, da es sich um ein Schulgelände handelt. Jeglicher Verstoß führt zum Ausschluss von der Meisterschaft
Mineralwasser (3x 6er Pack 0,5 l) wird kostenfrei zur Verfügung gestellt
