Abbruch der Saison 2020 / 2021 sowie der Pokale 2020/2021 und 20

Aufgrund der seit Frühjahr 2020 anhaltenden Corona-Pandemie konnten in der Spielzeit 2020/2021
trotz zwischenzeitlicher Lockerungen nur bis zu sechs Spieltage von den Mannschaften absolviert
werden. Auch die im Frühjahr angesetzten Pokalfinale 2020/2021 mussten abgesagt werden. Da bis
zum Beginn der Sommerferien nur noch wenige Wochen verbleiben und eine Besserung der
pandemischen sowie der politischen Rahmenbedingungen nicht absehbar sind, hat der Vorstand des
VBF in Zusammenarbeit mit dem Spielausschuss (SpA) das Ende aller laufenden Wettbewerbe
beschlossen. Die geschieht auch, um unbelastet in die neue Saison 2021/2022 gehen zu können.
Der Beschluss im offiziellen Wortlaut:

  1. Der Spielbetrieb der Saison 2020/2021 im VBF wird ersatzlos eingestellt.
    Es gibt in der Saison 2020/2021 keine Meister, Staffelsieger, Auf- oder Absteiger.
  2. Die Pokale 2020/2021 im VBF werden per sofort beendet.
    Es gibt in der Saison 2020/2021 keine Pokalsieger.
  3. Die Pokale 2019/2020 im VBF werden per sofort beendet.
    Die jeweiligen Finalisten werden zu Pokalsiegern 2019/2020 ernannt.
    Franz-Zemke-Pokal (Ü60): SG BAC/Wasser 75 A & BSG BA Reinickendorf A
    Willi-Gerke-Pokal (Ü50): BSG boeba.Citi 68 & FC Oldie
    Vattenfall-Pokal (Ü38): SG Raddatz & BMW Motorrad A

Wir wünschen allen im Verband organisierten Vereinen mit ihren Sportkameraden weiterhin alles Gute
und hoffen darauf, nach den Sommerferien eine neue und unbelastete Spielzeit starten zu können.
BLEIBT GESUND!
Der Vorstand

Meldeausschuss zurückgetreten / Nachfolge gesucht

Mit großem Bedauern musste der Vorstand den Rücktritt von Bernd Kühne und somit des One-Man Meldeauschusses des VBF zum 31.03.2021 entgegennehmen.
Aus privaten und persönlichen Gründen war es Bernd leider nicht weiter möglich, die Aufgaben des Meldeausschusses auszuführen.
Der Vorstand kann die Beweggründe des Rücktritts nachvollziehen und bedankt sich für die jahrelange zuverlässige Zusammenarbeit.
Bernd bleibt dem VBF aber weiterhin als Schiedsrichter-Ansetzer und als aktiver Schiedsrichter erhalten.

Nun gilt es zeitnah einen, oder besser zwei Nachfolger für den Meldeausschuss zu finden. Der Vorstand ruft daher ALLE Mitglieder dazu auf, in sich zu gehen und zu prüfen, ob bei dem einen oder anderen vielleicht doch etwas Zeit für die Verbandsarbeit übrig ist. Der Zeitaufwand für den Meldeausschuss ist saisonal von der Anzahl der An- und Abmeldungen abhängig, kann aber vom Meldeausschuss selbstständig gesteuert werden.

VFF bricht auch den „laufenden“ Pokalwettbewerb 2020/2021 ab

Der Spielausschuss des VFF hat auf Grund der Entscheidung der Politik vom 22.03.2021, den Lockdown bis zum 24.04.2021 zu verlängern, am 01.04.2021 in einer Videokonferenz beschlossen, den Pokal 20/21 ebenfalls abzubrechen.
Begründung: Es ist aus der Erfahrung der Vergangenheit nicht damit zu rechnen, dass der Wettkampfsport vor Pfingsten wieder zugelassen wird und somit nicht beendet werden kann.
Grundlage dieser Entscheidung ist, dass durch den geplanten „Regio-Cup“ weitaus mehr Mannschaften einen geregelten Spielbetrieb absolvieren können.

Der VFF bricht die Saison 20/21 ab

Der VFF Vorstand und der Referent FZ im BFV haben entschieden die Saison 20/21 abzubrechen.
In einer VK mit den Vereinen wurde über die Wiederaufnahme-oder Abbruch der Saison diskutiert.
Die große Mehrheit der Vereine sind für Abbruch. Es soll versucht werden die noch ausstehenden Pokalspiele durchzuführen.
VFF/BFV FZ bieten ab Ende April den Vereinen einen Regio Cup an.
Davon betroffen sind alle BSGen, die am Spielbetrieb des VFF teilnehmen!

Jahresbericht 2020 des Meldeausschuss

Zum 31. Dezember 2020 gehörten 2401 aktive und passive Mitglieder (inclusive Schiedsrichter) dem Verband an. Dies entspricht einem Rückgang von weniger als 4 %.
Ich bedanke mich bei den BSGen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mein besonderer Dank gilt der Mitarbeiterin unserer Geschäfsstelle, Elke Hoth. Ohne ihre Hilfe und Unterstützung wäre es oft nicht möglich gewesen, alle Aufgaben zeitnah zu erledigen.
Bernd Kühne, Meldeausschuss

Jahresbericht 2020 des Rechtsausschuss

Für das Berichtsjahr 2020 ist festzustellen, dass durch den vorzeitigen Saisonabbruch (Lockdown ) die unerfreulichen Vorgänge die Ausnahme blieben.
Erst nach den Beschwerden durch die unglückliche Entscheidung des Vorstandes und des Spielausschusses, die nicht ausgetragenen Spiele der Hinrunde Saison 2019/2020 mit einer 0:0-Wertung zu belegen, kam einige Arbeit auf den RA zu.
In den anschließenden Verhandlungsgesprächen konnte zur Zufriedenheit der Beteiligten eine einvernehmliche Lösung gefunden werden.
Die Zusammenarbeit mit den Gremien  der VBF verlief ruhig und vertrauensvoll.
Unterschiedliche Auffassungen kommen vor und dürfen auch sein.

Für das Jahr 2021 wünscht der RA allen Sportkameraden des VBF hoffentlich ein baldiges Ende der Pandemie sowie Gesundheit und Erfolg bei Wiederaufnahme des Spielbetriebes, … wann auch immer das sein mag …

Für den Rechtsausschuss
Norbert Michallik

Rahmenterminplan 2020/2021

Nachdem der Senat von Berlin den Wettkampfspielbetrieb ab dem 21. August 2020 wieder freigegeben hat, haben VBF und VFF einen aktuellen Rahmenterminplan abgestimmt.
Der Spielbetrieb des VBF beginnt danach in der Spielwoche 24.08. – 30.08.20 (35 KW) mit dem Viertelfinals der Ü 38 und Ü 50 Pokalrunden der alten Saison 2019/2020. Die Halbfinals und die Finals der „alten“ Pokalrunden werden noch terminiert.
Die neue Saison 2020/2021 beginnt mit den ersten Punktspielen in der Spielwoche 31.08. – 06.09.20 !

Die aktuellen Planungen der Saison 2020/2021 stehen aber weiterhin unter dem Vorbehalt behördlicher Entscheidungen. Sollte die Infektionsentwicklung den avisierten Saisonstart nicht zulassen, werden die betroffenen Spieltage von der jeweils zuständigen spielleitenden Stelle entsprechend verlegt.

Den aktuellen Rahmenterminplan könnt hier hier einsehen und herunterladen:
Rahmenterminplan-2020/2021